jemandem etwas stunden

jemandem etwas stunden
conceder a alguien una prórroga para algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • stunden — stụn·den; stundete, hat gestundet; [Vt] (jemandem) etwas stunden die Frist für etwas verlängern ≈ jemandem Aufschub gewähren <jemandem einen Kredit, eine Rate, seine Schulden stunden> || hierzu Stụn·dung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jemandem eins \(auch: etwas\) aufs Dach geben — Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben   Beide Redewendungen knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf …   Universal-Lexikon

  • Sich die Augen nach jemandem \(oder: nach etwas\) ausgucken \(auch: aus dem Kopf gucken\) —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »sehr angestrengt, sehnsüchtig nach jemandem oder etwas Ausschau halten«: Da bist du ja endlich, wir haben uns seit Stunden die Augen nach dir ausgeguckt! …   Universal-Lexikon

  • Zeit — die; , en; 1 nur Sg; das Vorübergehen von Stunden, Tagen, Jahren usw <die Zeit vergeht, verrinnt, verstreicht, scheint stillzustehen; die Zeit vergeht wie im Flug(e), rasch, schnell, langsam> || K : Zeitablauf, Zeitabschnitt, Zeiteinheit 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nürnberger Trichter: Harsdörffers Poetiklehrbuch der deutschen Dicht- und Reimkunst —   Zur Redewendung »Nürnberger Trichter«   Die Redewendung »Nürnberger Trichter« bezeichnet scherzhaft ein Lernverfahren, bei dem wie mit einem Trichter dem Lernenden der Lernstoff eingefüllt wird, ohne dass es dazu seiner eigenen Anstrengung… …   Universal-Lexikon

  • gehen — ge·hen [ ɡeːən]; ging, ist gegangen; [Vi] 1 sich aufrecht auf den Füßen mit relativ langsamen Schritten fortbewegen <barfuß, gebückt, langsam, schnell, am Stock, auf Zehenspitzen, geradeaus, auf und ab gehen>: ,,Willst du im Auto mitfahren? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • üben — ü̲·ben; übte, hat geübt; [Vt/i] 1 (etwas) üben etwas immer wieder tun, um es zu lernen, damit man es dann gut kann: Sie übt jeden Tag (zwei Stunden Klavier); Handstand üben; [Vt] 2 etwas üben geschr; verwendet zusammen mit einem Subst., um ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ziteil — Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Das Marienheiligtum Ziteil ist ein Wallfahrtsort am Osthang des Piz Curvér (2 971,8 m ü. M.) auf Gemeindegebiet von Salouf im Kanton Graubünden in der Schweiz. Die Wallfahrtskirche mit… …   Deutsch Wikipedia

  • täuschen — blenden; trügen; bluffen; veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; irreleiten; …   Universal-Lexikon

  • Butter — mit Streichmesser Butter in einer handelsüblichen Menge (250 g) in einer Butterdose …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel von Mailand — ist ein im Juli 2006 erschienener Roman des Schweizer Autors Martin Suter, für den er 2007 mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet wurde. Handlung Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”